KITA 2.0 am Beispiel von tilbago. Noch nie war es einfacher ausstehende Zahlungen auf dem Rechtsweg durchzusetzen. Unsere Online-Lösung automatisiert intelligent den SchKG Prozess. Per Mausklick wird die Betreibung lanciert und im Anschluss führt unsere Online-Lösung durch den gesamten Betreibungsprozess – Schritt für Schritt!

Der Betreibungsprozess ist eines der einfachsten Beispiele um die Vorteile der Digitalisierung aufzeigen zu können.

Das Schuld- und Konkursgesetz (SchKG) wurde vor über 125 Jahren in Kraft gesetzt. Mit der Ergänzung für die elektronischen Kommunikation mit den Betreibungsämtern (eSchKG) durch das Bundesamt für Justiz wurde das SchKG in vielen Schritten digitalisiert. Ergänzt durch die intelligente «mitdenkende» Lösung Robo-Inkasso von tilbago wird der Gesamtprozess massiv vereinfacht, was in einer hohen Prozessqualität, tiefen Kosten und kurzen Durchlaufzeiten resultiert.

Unabhängig vom Mengengerüst – tilbago bringt Mehrwerte für sämtliche Unternehmen:

  • Einzelfirmen und KMUs wie Kitas’s mit wenigen Betreibungsbegehren werden ohne zusätzliches Fachwissen ganze einfach durch den SchKG Prozess geführt.
  • Unternehmen mit grossen Mengen profitieren von tilbago’s Unterstützung in der Massenverarbeitung, der Prozessautomatisierung und der einfachen Integrierbarkeit zu bestehenden Abrechnungslösungen.

Gerne zeigen wir Kitas im Technopark am 24. Mai 2018 auf, wie einfach offene Forderungen mit tilbago durchgesetzt werden können.